- Valsona.de
- Gesundheit
- Erkältung
- Husten & Bronchien
- Acetylcystein Hexal 200 mg - Granulat

- Marke: Hexal
- Inhalt: 20 Stk.
- Darreichung: Beutel, Granulat
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 20 Stück
Art.-Nr.: 3771703, EAN: 9088883771706
Mehr zu Acetylcystein Hexal 200 mg - Granulat
Anwendungsgebiet
Acetylcystein Hexal enthält den Wirkstoff Acetylcystein, der schleimlösende Eigenschaften besitzt. Acetylcystein wirkt spezifisch auf jene Bestandteile des Schleims ein, die ihn dickflüssig machen.
Acetylcystein Hexal verflüssigt zähe Lungen- und Nasensekrete. Dadurch wird deren Auswurf gefördert, der Hustenreiz gemildert und die Atmung erleichtert.
Acetylcystein, die Wirksubstanz des Acetylcystein Hexal, ist aus den körpereigenen Stoffen Acetat und Cystein aufgebaut.
Acetylcystein Hexal dient der Schleimlösung und zum erleichterten Abtransport bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim und vermindertem Schleimtransport.
Wenn Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
Acetylcystein Hexal darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Acetylcystein oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie ein Magengeschwür haben
- von Kleinkindern unter 6 Jahren
Wechselwirkungen
Einnahme von Acetylcystein Hexal zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bei kombinierter Anwendung von Acetylcystein Hexal und hustenstillenden Mitteln (Antitussiva) kann es, aufgrund des verminderten Hustenreflexes, zu einer schleimbedingten Blockade („Sekretstau“) der Atemwege kommen. Fragen Sie daher vor einer kombinierten Behandlung unbedingt Ihren Arzt.
Acetylcystein/Nitroglycerin:
Die gleichzeitige Gabe von Acetylcystein und Nitroglycerin kann möglicherweise zu einem niedrigen Blutdruck (Hypotonie) führen, der sich durch auftretende Kopfschmerzen andeuten kann. Wenn Ihr Arzt eine gemeinsame Behandlung mit Nitroglycerin für notwendig erachtet, wird er Sie auf eine möglich auftretende Blutdrucksenkung hin überwachen
Aus Sicherheitsgründen sollte die Einnahme von Antibiotika getrennt und in einem mindestens 2-stündigen Abstand zeitversetzt erfolgen.
Aktivkohle in hohen Dosen (als Antidot) kann die Wirksamkeit von Acetylcystein vermindern.
Änderungen bei der Bestimmung von Laborparametern:
Acetylcystein kann die kolorimetrische Bestimmung von Salicylaten beeinflussen.
In Urintests kann Acetylcystein die Ergebnisse von Bestimmungen von Ketonkörpern beeinflussen.
Die Auflösung von Acetylcysteinformulierungen zusammen mit anderen Arzneimitteln wird nicht empfohlen.
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird für Acetylcystein Hexal Granulat folgende Dosierung empfohlen:
Kinder und Jugendliche von 6 – 14 Jahren:
2-mal täglich 1 Beutel Granulat (entsprechend 400 mg Acetylcystein pro Tag).
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren:
2 - 3-mal täglich 1 Beutel Granulat (entsprechend 400 - 600 mg Acetylcystein pro Tag).
Acetylcystein Hexal 200 mg – Granulat darf nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Das Granulat wird nach den Mahlzeiten, in einem Glas Wasser aufgelöst, eingenommen. Die gebrauchsfertige Lösung ist ohne Verzögerung einzunehmen.
Dauer der Anwendung:
Bei akuten Atemwegserkrankungen ist die Behandlungsdauer im Allgemeinen 4 – 5 Tage.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acetylcystein Hexal zu stark oder zu schwach ist oder Sie sich nach 4 – 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Die Häufigkeit (Wahrscheinlichkeit des Auftretens) von Nebenwirkungen wird wie folgt eingestuft:
Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Die meisten der nachstehenden Nebenwirkungen von Acetylcystein Hexal Granulat sind mild und vorübergehend.
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
- Überempfindlichkeitsreaktionen wie Angioödem (allergische Schwellung von Haut und Schleimhaut)
- Kopfschmerzen
- Ohrensausen (Tinnitus)
- schnelle Herztätigkeit
- niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- übermäßige Nasensekretion
- Entzündung der Mundschleimhaut, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
- allergische Reaktionen mit Juckreiz, Ausschlag, Nesselsucht und Rötung
- Fieber
Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
- Schläfrigkeit
- erschwerte Atemtätigkeit (Dyspnoe), Atemnot durch Verengung der Atemwege; die seltenen dokumentierten Fälle von Atemnot durch Verengung der Atemwege traten vor allem bei besonders empfindlichen Asthmatikern auf. Es können Hustenanfälle und Atemnot auftreten, die bei Asthmatikern einen Anfall auslösen können.
- Sodbrennen
- Krämpfe, die im Falle einer Überdosierung auch tödlich enden können
Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
- Blutarmut, Blutungen (wurden nur im Rahmen einer Überempfindlichkeitsreaktion beobachtet)
- allergische (Überempfindlichkeits-)Reaktion bis hin zum Schock
- Bluterguss im Herzen
- Blutung (Hämorrhagie)
- Blasenbildung an Haut und Schleimhäuten mit schwerer Störung des Allgemeinbefindens (Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom). Bei Auftreten von Haut- oder Schleimhautanomalien ist daher unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Anwendung von Acetylcystein abzubrechen.
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Schwellung im Gesicht (Gesichtsödem)
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Acetylcystein.
Ein Beutel enthält 200 mg Acetylcystein.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Ascorbinsäure, Saccharose, Saccharin und Orangenaroma (bestehend aus zerstäubtem ätherischen Orangenöl, wasserfreier Dextrose, Lactose)
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: