
- Marke: G.L. Pharma
- Inhalt: 50 ml, 100 ml
- Darreichung: Tropfen
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 100 ml
Art.-Nr.: 2462466, EAN: 9088882462469
Mehr zu Antiflat-Tropfen
Anwendungsgebiet
Gestörte Verdauungsvorgänge, fehlerhafte Ernährung, blähende Speisen sowie das Schlucken von Luft führen oft zu Blähungen. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kommt es oft durch hastiges Trinken zu Blähungen. Dadurch wird die normale Aufnahme der Gase durch die Darmwand erschwert oder sogar völlig unmöglich gemacht. Die Gasansammlungen liegen im Magen-Darm-Trakt dann als träger, kleinblasiger Schaum vor. Simeticon, der Wirkstoff von Antiflat, bringt den Schaum zum Zerfallen. Dadurch können die Darmgase auf natürlichem Wege abgehen. Der Wirkstoff selbst wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern unverändert ausgeschieden.
Die Einnahme von Antiflat führt normalerweise zu einer raschen Beschwerdefreiheit mit dem Gefühl der Erleichterung und beseitigt das Spannungsgefühl des geblähten Bauches. Auch Herzbeklemmungen, die durch eine Verdrängung des Zwerchfells verursacht werden (das so genannte Roemheld-Syndrom), klingen nach kurzer Zeit ab.
Antiflat wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
- bei übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch, die z.B. durch Luftschlucken oder durch Ernährungs- bzw. Diätfehler hervorgerufen werden können.
- bei verstärkter Gasbildung nach Operationen sowie Roemheld-Syndrom.
- zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich zur Reduzierung von Gasschatten (Ultraschalluntersuchungen, Röntgen).
- bei Spülmittelvergiftungen.
Gegenanzeigen
Antiflat darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen
Einnahme von Antiflat zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Obwohl bisher keine Wechselwirkungen bekannt sind, kann der Einfluss von Antiflat auf andere Arzneimittel nicht ausgeschlossen werden.
Einnahme von Antiflat zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Ein Einfluss von Nahrungsmitteln oder Getränken auf die Wirkung von Antiflat ist nicht bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da Simeticon nicht vom Körper aufgenommen wird, kann Antiflat während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden.
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten.
Antiflat-Tropfen sind besonders für Säuglinge und Flaschenkinder, ältere Menschen und Zahnprothesenträger geeignet.
Antiflat-Tropfen können auch von Diabetikern eingenommen werden.
Für die Behandlung von Blähungen und Völlegefühl
Säuglinge (bei „Säuglings- bzw. 3-Monatskoliken“) und Kinder unter 2 Jahren:
0,5-1 ml (8-16 Tropfen; ≈ 21-41 mg Simeticon) zu den Milchmahlzeiten (z.B. ins Fläschchen), sofern nicht anders von einem Arzt empfohlen
Kinder von 2 bis 6 Jahren:
1 ml (16 Tropfen; ≈ 41 mg Simeticon) 3- bis 5-mal täglich, sofern nicht anders von einem Arzt empfohlen, zu oder nach den Mahlzeiten mit etwas Wasser verabreichen; bei Bedarf zusätzlich auch vor dem Schlafengehen.
Kinder und Jugendliche von 7 bis < 14 Jahren:
1,3-2 ml (21 bis 32 Tropfen; ≈ 54-82 mg Simeticon) 3- bis 5-mal täglich; die Dosierung kann bei Bedarf erhöht werden.
Jugendliche ≥ 14 Jahren und Erwachsene:
2-3 ml (32 bis 48 Tropfen; ≈ 82-124 mg Simeticon) 3- bis 5-mal täglich; die Dosierung kann bei Bedarf erhöht werden.
Die Dosierung bei den folgenden Anwendungsgebieten erfolgt nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, am besten nach Entfernen des Tropf- bzw. Dosierspritzeneinsatzes:
Zur Vorbereitung einer Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung oder bei Magen-Darm-Spiegelungen
Zur Vorbereitung einer Röntgenuntersuchung:
Bereits am Vorabend der Untersuchung sind 5 bis 10 Teelöffel (25 bis 50 ml; ≈ 1.030-2.060 mg Simeticon) einzunehmen.
Zur Vorbereitung einer Ultraschalluntersuchung:
5 Teelöffel (25 ml; ≈ 1.030 mg Simeticon) am Vorabend und 5 Teelöffeln (25 ml) ca. 3 Stunden vor Beginn der Untersuchung
Vor Magen-Darm-Spiegelungen:
1-2 Teelöffel (5-10 ml; ≈ 206-412 mg Simeticon)
Eine eventuelle weitere Verabreichung zur Beseitigung störender Schaumbläschen kann durch den Arbeitskanal des Endoskops mit einigen Millilitern Antiflat erfolgen.
Vorsicht Lebensgefahr!
Eine intravasale Verabreichung muss jedenfalls vermieden werden!
Siehe auch Information am Ende dieser Gebrauchsinformation.
Spülmittelvergiftungen
Die Dosierung erfolgt nach dem Schweregrad der Vergiftung.
Kinder
2,5-10 ml (0,5-2 Teelöffel; ≈ 103-412 mg Simeticon)
Jugendliche und Erwachsene
10-20 ml (2-4 Teelöffel; ≈ 412-824 mg Simeticon)
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Antiflat kann zu oder nach den Mahlzeiten gegeben werden und mischt sich problemlos mit kalten und warmen Getränken (z.B. Tee, Wasser, Milch) sowie Flaschen- und Babynahrung.
Antiflat-Tropfen sind vor Gebrauch zu schütteln.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden. Antiflat kann, falls erforderlich, über längere Zeit eingenommen werden.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist eine ärztliche Beratung nötig.
Antiflat-Tropfen sind in einer 50 ml-Flasche mit Tropfer und in einer 100 ml-Flasche mit Dosierspritze erhältlich.
Hinweise für die Handhabung der 50 ml-Flasche mit Tropfer:
- Flasche schütteln.
- Schraubverschluss von der Flasche entfernen.
- Zur Entnahme der Suspension die Flasche mit dem Tropfer senkrecht nach unten halten. Es kann sein, dass die Flüssigkeit nicht sofort aus der Flasche tropft. In diesem Fall warten Sie bitte einige Sekunden. Sie können auch leicht mit dem Finger gegen den Flaschenboden klopfen.
Zur Entnahme von größeren Mengen kann der Tropfeinsatz entfernt werden und die Dosierung mittels Teelöffel erfolgen.
Hinweise für die Handhabung der 100 ml-Flasche mit Dosierspritze:
- Flasche schütteln.
- Schraubverschluss von der Flasche entfernen.
- Spritzenkolben vollständig in die Dosierspritze drücken und diese in den Einsatz im Flaschenhals stecken.
- Die Flasche mit der Dosierspritze senkrecht nach unten halten und den Kolben so weit herausziehen, bis die Markierung in ml der verordneten Dosierung entspricht. Bei Bedarf wiederholen.
Nach jedem Gebrauch den Kolben aus der Spritze ziehen und beide Teile sorgfältig unter fließendem Wasser reinigen. Nach dem Trocknen die Dosierspritze wieder zusammenstecken.
Zur Entnahme von größeren Mengen kann der Dosierspritzeneinsatz aus dem Flaschenhals entfernt werden und die Dosierung mittels Teelöffel erfolgen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Überempfindlichkeitsreaktionen, z.B. Angioödem (allergische, schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut v.a. im Gesichtsbereich)
- Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen
- Hautrötung, Ausschlag, Juckreiz, Nesselsucht
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Simeticon.
1 ml Suspension (16 Tropfen) enthält 41,2 mg Simeticon.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbinsäure (E 200), Kaliumsorbat, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium, Macrogol 6000, Magnesium-Aluminium-Silikat Typ IIA, Hydroxyethylcellulose, Polyoxyethylen-25-glycerol-trioleat, Bananenaroma, Zitronensäure-Monohydrat, gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: