- Valsona.de
- Gesundheit
- Erkältung
- Hals & Rachen
- Easyangin Lemon Lutschtabletten

- Marke: Easypharm
- Inhalt: 24 Stk.
- Darreichung: Lutschtablette
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 24 Stück
Art.-Nr.: 4222565, EAN: 9088884222566
Mehr zu Easyangin Lemon Lutschtabletten
Anwendungsgebiet
easyangin lemon sind Lutschtabletten zur örtlichen Anwendung im Mund- und Rachenraum. easyangin lemon beinhaltet das keimtötende Mittel (Antiseptikum) Chlorhexidin und das örtlich wirkende schmerzstillende Mittel Lidocain.
easyangin lemon wird angewendet zur unterstützenden, kurzzeitigen lokalen Behandlung bei leichten bis mittelschweren Entzündungen des Rachenraumes und der Mundhöhle (Halsschmerzen, Rachenkatarrh, Heiserkeit, Entzündungen des Mund- und Rachenraumes (Pharyngitis) sowie des Zahnfleisches).
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
easyangin lemon darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Chlorhexidin oder Lidocain (bzw. ein ähnliches Betäubungsmittel) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittelssind.
- bei größeren, frischen Wunden im Mund- und Rachenraum.
- von Kindern unter 6 Jahren.
Wechselwirkungen
Nicht gleichzeitig mit anderen keimtötenden Mitteln (Antiseptika) benutzen.
Betablocker (Mittel gegen Bluthochdruck und bestimmte Herzerkrankungen) und Cimetidin (Mittel gegen Magen- und Zwölffingerdarmbeschwerden) können die Nebenwirkungen von hohen Lidocaindosen verstärken.
Anwendung von easyangin lemon zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Unmittelbar nach Anwendung der Lutschtabletten ist Essen oder Trinken zu vermeiden, um die Gefahr des Verschluckens zu verringern.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung während derSchwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.
easyangin lemon enthält Aspartam und Sorbitol
easyangin lemon enthält Aspartam als Quelle für Phenylalanin und kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben.
easyangin lemon enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie easyangin lemon erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Sorbitol kann gastrointestinale Beschwerden und Diarrhö verursachen. Ab ca. 9 Tabletten pro Tag kann Sorbitol eine leicht abführende Wirkung haben.
Hinweis für Diabetiker:
easyangin lemon enthält den ZuckeraustauschstoffSorbitol. Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol. Eine Lutschtablette entspricht 0,1 Broteinheit (BE).
Easyangin lemon ist zuckerfrei.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosierung beträgt:
Erwachsene:
1 Lutschtablette im Abstand von 2 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Eine Tageshöchstdosis von 10 Tabletten darf nicht überschritten werden.
Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:
Die Hälfte der für Erwachsene empfohlenen Dosis. 1 Lutschtablette im Abstand von 4 Stunden langsam im Mund zergehen lassen. Eine Tageshöchstdosis von 5 Tabletten darf nicht überschritten werden.
Dieses Arzneimittel darf nicht länger als 3 Tage angewendet werden. Falls innerhalb von 3 Tagen keine Linderung der Symptome auftritt, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen. Zum Lutschen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Selten kann es zu Geschmacksstörungen, Taubheit der Zunge und allergischen Haut- und Schleimhautreaktionen kommen. Es wird von Hautausschlägen und entzündlichen Reaktionen der Haut (Dermatitis) berichtet. Bei längerdauernder Anwendung ist eine vorübergehende Geschmacksirritation möglich. Bei Langzeitanwendung von Chlorhexidin-haltigenPräparaten kann eine Verfärbung der Zahnoberfläche auftreten, die sich jedoch durch Zahnpflege wieder entfernen lässt; auch eine Zungenverfärbung ist möglich.
Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische/anaphylaktische Reaktionen) wie Hautausschlag, Juckreiz, geschwollenes Gesicht, Atemnot,Schwindel und niedriger Blutdruck kommen. Aufgrund des Sorbitol-Gehaltes kann es zu einer abführenden Wirkung kommen.
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind Chlorhexidin Dihydrochlorid und Lidocain Hydrochlorid Monohydrat. 1 Lutschtablette enthält 5 mg Chlorhexidin Dihydrochlorid und 1 mg Lidocain Hydrochlorid Monohydrat.
Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (E 420), Magnesiumstearat, Aspartam (E 951), Acesulfam Kalium, Zitronenaroma.
Easyangin Lutschtabletten


- Easyangin Lemon Lutschtabletten
11,55 € (0,48 € / 1 Stück) - Easyangin Lutschtabletten
11,55 € (0,48 € / 1 Stück)
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: