- Valsona.de
- Gesundheit
- Magen und Darm
- Verstopfung
- Laxbene Filmtabletten

- Marke: Ratiopharm
- Inhalt: 40 Stk.
- Darreichung: Filmtablette
- Inhaltsstoff: Bisacodyl
- Nicht lieferbar
- Inhalt: 40 Stück
Art.-Nr.: 2432092, EAN: 9088882432097
Mehr zu Laxbene Filmtabletten
Anwendungsgebiet
Laxbene ratiopharm ist ein Abführmittel. Durch den Kontakt mit der Schleimhaut des Dickdarms regt es Ihren Stuhlgang an.
Im Magen und Dünndarm hat Laxbene ratiopharm bei korrekter Einnahme keine Wirkung.
Laxbene ratiopharm wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren
- zur kurzfristigen Behebung von Darmträgheit und Verstopfung
- zur Vorbereitung von Operationen und Untersuchungen
- bei Erkrankungen, die eine Erleichterung der Stuhlentleerung erfordern
Gegenanzeigen
Laxbene ratiopharm darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Bisacodyl oder einen der sonstigen Bestandteile von Laxbene ratiopharm sind
- wenn Sie unter Darmverschluss oder Störungen der Magen-Darm-Durchgängigkeit leiden
- wenn Sie an akut entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes leiden
- wenn Sie an chronisch entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes mit akuten Schüben leiden (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)
- wenn Sie schwere Bauchschmerzen zusammen mit Übelkeit und Erbrechen haben (diese können auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen)
- wenn bei Ihnen Bauchschmerzen unbekannter Ursache bestehen (z.B. Verdacht auf akute Blinddarmentzündung)
- nach Unterleibsoperationen aufgrund akuter Erkrankungen (z. B. akute Blinddarmentzündung)
- wenn bei Ihnen ein starker Wasserverlust des Körpers und in Folge eine Störung des Elektrolythaushaltes besteht
- von Kindern unter 4 Jahren
Wechselwirkungen
Wenn Sie zusammen mit Laxbene ratiopharm harntreibende Mittel (Diuretika) oder Arzneimittel aus Nebennierenrindenhormonen (Adrenokortikosteroide) einnehmen, kann es zu einem verstärkten Kaliumverlust Ihres Körpers kommen. Durch einen solchen eventuell auftretenden Kaliummangel können die Wirkungen und Nebenwirkungen sogenannter „Herzglykoside“ (Arzneimittel zur Behandlung von Herzschwäche) bei gleichzeitiger Einnahme verstärkt werden.
Die Filmtabletten besitzen einen speziellen Filmüberzug. Nehmen Sie daher Laxbene ratiopharm nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln, die den Säuregehalt des Magens herabsetzen (Antazida wie Natriumbicarbonat oder Arzneimittel aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer) ein. Sind solche Arzneimittel erforderlich, sollten Sie diese frühestens eine halbe Stunde nach Laxbene ratiopharm einnehmen.
Bei Einnahme von Laxbene ratiopharm zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nehmen Sie Laxbene ratiopharm nicht zusammen mit Milch ein, da diese den Säuregehalt des Magens herabsetzt. Halten Sie mindestens eine halbe Stunde Abstand zwischen den Einnahmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Wie viele andere Arzneimittel sollten Sie auch Laxbene ratiopharm während der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Empfehlung einnehmen.
Stillzeit
Es liegen keine Untersuchungen vor, ob Bisacodyl, der Wirkstoff von Laxbene ratiopharm, in die Muttermilch übergeht. Daher wird die Einnahme während der Stillzeit nicht empfohlen.
Fruchtbarkeit
Es wurden keine Studien über die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit gemacht.
Anwendung
Zur Kurzzeitanwendung bei Verstopfung:
- Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 10 Jahre: 1-2 Filmtabletten (5 – 10 mg) einmal am Tag
- Kinder von 4 bis 10 Jahren: 1 Filmtablette (5 mg) einmal am Tag
Kindern bis 10 Jahre mit einer chronischen Verstopfung darf Laxbene ratiopharm ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht gegeben werden. Laxbene ratiopharm darf Kindern unter 4 Jahren nicht gegeben werden.
Wenn Sie Laxbene ratiopharm vor dem Schlafengehen einnehmen, tritt die Wirkung nach etwa 10 (6- 12) Stunden ein. Am nächsten Morgen können Sie mit einer oder zwei weichen Stuhlentleerungen rechnen. Nehmen Sie Laxbene ratiopharm am Morgen nüchtern ein, tritt die Wirkung in etwa 5 Stunden ein.
Zur Vorbereitung von Untersuchungen und vor Operationen:
Eine vollständige Darmentleerung ist immer unter ärztlicher Überwachung durchzuführen. Der behandelnde Arzt legt die benötigten Abführmittel unter Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten jeweils im Einzelfall fest.
Um eine vollständige Darmentleerung zu sichern, sollten Sie nach Anweisung des Arztes sowohl Laxbene ratiopharm Filmtabletten als auch Laxbene ratiopharm -Zäpfchen anwenden.
Erwachsene, Jugendliche und Kinder über 10 Jahre: 2 – 4 Laxbene ratiopharm Filmtabletten am Abend vor der Untersuchung bzw. Operation und 1 Laxbene ratiopharm-Zäpfchen am Morgen der Unersuchung bzw. Operation.
Anwendungen bei Erkrankungen, die eine erleichterte
Darmentleerung erfordern Bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, ist die Dosierung zunächst wie bei der kurzfristigen Anwendung zur Behandlung der Verstopfung (1-2 Laxbene ratiopharm Filmtabletten). Ihr Arzt wird die Dosierung fortlaufend den besonderen Erfordernissen Ihrer Erkrankung anpassen.
Art der Anwendung
Laxbene ratiopharm Filmtabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Dabei ist die Einnahme zusammen mit Milch oder Arzneimitteln, die den Säuregehalt des Magens herabsetzen zu vermeiden (siehe Abschnitte „Bei Einnahme von Laxbene ratiopharm mit anderen Arzneimitteln“ und „Bei Einnahme von Laxbene ratiopharm zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken“).
Dauer der Anwendung
Eine längere Anwendung sollte vermieden werden. Die Notwendigkeit einer fortgesetzten Anwendung ist nach einer Woche zu überprüfen und im Einzelfall die erforderliche Anwendungsdauer festzusetzen.
Nebenwirkungen
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
häufig: Krämpfe und Schmerzen im Bauchraum, Durchfall, Übelkeit
gelegentlich: Beschwerden im Bauchraum, Erbrechen, Blut im Stuhl, Beschwerden im Bereich von Enddarm und After
selten: Entzündung des Dickdarms
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
selten: Austrocknung des Körpers
Durchfallartige, wässrige Stühle können zu Flüssigkeits-, Elektrolyt- und vor allem Kaliumverlust führen sowie in der Folge Müdigkeit und Muskelschwäche bewirken.
Erkrankungen des Nervensystems
gelegentlich: Schwindel selten: Ohnmacht
Erkrankungen des Immunsystems
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich seltener Fälle von Haut- und Schleimhautschwellungen (Angioödem) sowie Schwindel und/oder Ohnmacht wurden in Verbindung mit der Anwendung von Laxbene ratiopharm berichtet.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Bisacodyl. 1 Filmtablette enthält 5 mg Bisacodyl.
Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke, Lactose-Monohydrat (Milchzucker), Cellulosepulver, Copolyvidon, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Magnesiumstearat, Polyethylenglykol 8000, Poly(methacrylat, methylmethacrylat), Triethylcitrat.
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: