- Valsona.de
- Unsere Marken
- Magister Doskar
Magister Doskar
Es ist etwa 20 Jahre her, da hatte ich mit merkwürdigen Störungen meiner Sehfunktion zu kämpfen. Stellen Sie sich vor, Sie haben in Ihrem Sehfeld große schwarze Löcher! Teile der Wirklichkeit sind einfach nicht vorhanden. Mit der Zeit werden Sie davon schwindelig, die Koordination von Bewegungen ist beeinträchtigt, oft greifen Sie ins Leere. Nun, genauso ist es mir damals ergangen. Und obwohl ich als Apotheker einen umfassenden Überblick über das herkömmliche Arzneimittelangebot hatte, war weit und breit kein Mittel zu finden, dass mir helfen konnte. Zu dieser Zeit lernte ich den Grazer Arzt und Homöopathen Dr. Siegfried Wagner kennen. Nach der üblichen Anamnese und einer kurzen Bedenkzeit empfahl er mir die Einnahme der homöopathischen Arzneien Ambra D3 und Iris D6. Und das Unerwartete geschah: Nach wenigen Tagen waren meine Beschwerden geheilt, meine optischen Löcher waren sozusagen zugewachsen. Durch dieses Schlüsselerlebnis kam ich zur Homöopathie.
In seiner Funktion als praktischer Arzt in Graz und in Hengsberg bei Wildon setzt Dr. Siegfried Wagner als Ergänzung zu schulmedizinischen Therapien auch Homöopathie und Akupunktur ein.
Für die Mag. Doskar Homöopathie-Serie ist er Pate gestanden. Ich freue mich, ihn mittlerweile einen Freund nennen zu dürfen.
Dr. Siegfried Wagner sollte auch weiterhin mein Wegbegleiter bleiben. In den folgenden Monaten entwickelten wir gemeinsam eine Serie homöopathischer Kombinationsmittel, die für einen Großteil der im Alltag auftretenden Beschwerden nachhaltig Linderung, Besserung und Heilung bringen können. Die Zusammensetzungen dieser homöopathischen Arzneien basierten vor allem auferprobten Rezepturen, die sich in Dr. Wagners homöopathischer Praxis über die Jahre bestens bewährt hatten. Diese zusammengesetzten homöopathischen Mittel dienen vornehmlich der Behandlung von leicht zuzuordnenden Krankheitsbildern. Dabei stehen herkömmliche schulmedizinische Arzneien und homöopathische Mittel zueinander nicht in einem Gegensatz, sondern müssen oft nebeneinander im Sinne einer komplementären Ergänzung angewendet werden.