- Valsona.de
- Gesundheit
- Erkältung
- Schnupfen & Nebenhöhlen
- Nasic pur Nasenspray für Kinder

- Marke: Nasic
- Inhalt: 10 ml
- Darreichung: Spray
- Nicht lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 10 ml
Art.-Nr.: 3903636, EAN: 9088883903633
Erfahre mehr über pur Nasenspray für Kinder von Nasic
Anwendungsgebiet
Xylometazolin hat gefäßverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch Schleimhautabschwellung. Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das sich durch wundheilungsfördernde und schleimhautschützende Eigenschaften auszeichnet. nasic pur Nasenspray für Kinder wird zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautläsionen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase angewendet.
nasic pur Nasenspray für Kinder ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren bestimmt. Die Anwendung bei Kindern von 2 bis 6 Jahren erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Gegenanzeigen
nasic pur Nasenspray für Kinder darf nicht angewendet werden
- wenn Sie allergisch gegen Xylometazolin, Dexpanthenol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
- wenn bei Ihnen eine trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) vorliegt,
- bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren,
- bei grünem Star (Engwinkelglaukom),
- nach Operationen im Nasen- und Ohrenbereich (Entfernung der Hirnanhangdrüse oder chirurgische Eingriffe, bei denen die Hirnhaut freigelegt wurde)
Wechselwirkungen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie nasic pur Nasenspray für Kinder anwenden.
- bei Patienten, die mit Monoaminoxidase-Hemmern (MAO-Hemmern) oder bestimmten stimmungshebenden Arzneimitteln (Antidepressiva) und anderen, potentiell blutdrucksteigernden Arzneimitteln behandelt werden,
- bei Patienten mit schweren Herz- und Kreislauferkrankungen (z.B. koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck (Hypertonie)),
- wenn Sie eine Herzerkrankung haben (z. B. Long-QT-Syndrom),
- bei Patienten mit Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom),
- bei Stoffwechselstörungen (z.B. Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes).
Patienten mit Glaukom, insbesondere Engwinkelglaukom, müssen vor Anwendung von nasic pur Nasenspray für Kinder den Arzt befragen.
Wie bei allen Arzneimitteln ist Vorsicht geboten bei Kindern und älteren Patienten.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wegen seiner gefäßverengenden Eigenschaften soll nasic pur Nasenspray für Kinder in der Schwangerschaft vorsorglich nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen über das ungeborene Kind vorliegen. Eine Anwendung in der Stillzeit soll unterbleiben, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren:
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß nasic pur Nasenspray für Kinder bei senkrecht gehaltener Flasche in jede Nasenöffnung eingebracht; während des Sprühvorganges wird leicht durch die Nase eingeatmet. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der Wirkung. Die Anwendung bei Kindern von 2 bis 6 Jahren erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung.
Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren:
- Bei Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein bis zwei Sprühstöße nasic pur Nasenspray für Kinder in jede Nasenöffnung eingebracht.
Bei Kindern bis 14 Jahre ist die Anwendung durch Eltern bzw. Erwachsene zu überwachen.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten:
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut)
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit (Tachykardie), Blutdruckerhöhung (Hypertonie)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern), Krämpfe (insbesondere bei Kindern), Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien), Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen. Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind: Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol
10 g Lösung enthalten 5 mg Xylometazolinhydrochlorid und 500 mg Dexpanthenol. Ein Sprühstoß zu 0,1 ml Lösung (entspricht 0,10 g) enthält 0,05 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5,0 mg Dexpanthenol.
Die sonstigen Bestandteile sind: Kaliumdihydrogenphosphat, NatriummonohydrogenphosphatDodecahydrat, gereinigtes Wasser
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: