- Valsona.de
- Gesundheit
- Magen und Darm
- Blähungen & Völlegefühl
- Normhydral lösliches Pulver

- Marke: Novartis
- Inhalt: 5 Stk.
- Darreichung: Pulver
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 5 Stück
Art.-Nr.: 1306439, EAN: 9088881306436
Mehr zu Normhydral lösliches Pulver
Anwendungsgebiet
Normhydral wird angewendet zur Behandlung von akuten Durchfallerkrankungen mit und ohne Erbrechen bei Jugendlichen und Erwachsenen. Normhydral ist eine nach internationalen Empfehlungen zusammengesetzte Kombination aus Elektrolyten und Traubenzucker (Glucose) zum Ausgleich der bei Durchfällen und Erbrechen entstandenen Elektrolyt- und Flüssigkeitsverluste.
Die fertig bereitete Trinklösung führt dem Organismus die wichtigen Elektrolyte Natrium und Kalium wieder zu. Traubenzucker verbessert die Natriumaufnahme, wodurch auch die notwendige Wasseraufnahme gesteigert wird. Citrat verhindert eine bei Durchfällen mögliche Ansäuerung des Blutes.
Gegenanzeigen
Normhydral darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile von Normhydral sind
- bei unstillbarem Erbrechen
- bei schwerer Bewusstseinstrübung und Bewusstlosigkeit
- bei Schock
- bei Überschuss basischer Stoffe im Blut
- bei fehlender Harnausscheidung
- bei Zuckerverwertungsstörung
- bei schwerer Nierenfunktionsstörung
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Normhydral anwenden,
- bei Herzleistungsschwäche
- bei stark erhöhtem Blutdruck
- bei Nierenfunktionsstörung
Normhydral ist wegen des hohen Zuckergehaltes nicht für Diabetiker geeignet.
Wechselwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Bei gleichzeitiger Behandlung mit Herzglykosiden (Medikamente zur Steigerung der Herzleistung) kann es zu einer Beeinflussung der Herzfunktion kommen. Befragen Sie daher vor der Einnahme von Normhydral einen Arzt.
Einnahme von Normhydral zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Normhydral darf nicht zuckerhältigen Getränken beigefügt werden, da ansonsten der Durchfall durch eine erhöhte Wasserausscheidung sogar wieder verstärkt werden kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Normhydral kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Zur Bereitung der Trinklösung halten Sie sich bitte genau an das angegebene Mischungsverhältnis. Der Inhalt eines Beutels wird in 500 ml (ca. 4 Teetassen) Wasser (falls erforderlich abgekocht) oder abgekühltem, ungezuckertem Tee aufgelöst und getrunken. Das Pulver nicht unverdünnt einnehmen.
Die fertig zubereitete Lösung kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei Erbrechen wird die kalte Normhydral-Trinklösung in kurzen Abständen löffel- bzw. schluckweise eingenommen.
Grundsätzlich gliedert sich die Behandlung in zwei Phasen.
Phase 1 (Rehydrationsphase, Dauer 6 Stunden): Normalisierung des Körpergewichtes durch Flüssigkeits- und Elektrolytersatz mit der bereiteten Trinklösung, keine Nahrungszufuhr.
Phase 2 (Realimentationsphase): Aufnahme von gewohnter Nahrung und von Trinklösung.
Phase 1
In diesem Zeitraum von 6 Stunden sollten bis zu 50 ml Normhydral-Trinklösung pro kg Körpergewicht zugeführt werden.
Das bedeutet folgende Höchstmengen innerhalb von 6 Stunden:
- 50 kg 5 Btl. in 2500 ml
- 60 kg 6 Btl. in 3000 ml
- 70 kg 7 Btl. in 3500 ml
- 80 kg 8 Btl. in 4000 ml
Hat sich das Körpergewicht innerhalb dieser 6 Stunden normalisiert, sollte mit der zweiten Behandlungsphase (Nahrungsaufnahme) begonnen werden. Hat sich der körperliche Zustand nach diesen 6 Stunden nicht gebessert oder sogar verschlechtert, sollte dringend ärztlicher Rat eingeholt werden.
Phase 2
In dieser Phase sollte mit der Zufuhr von gewohnter Nahrung begonnen werden. Länger dauernde Teepausen sowie spezielle Diäten und Heilnahrungen sind nicht nötig. Bitte bedenken Sie, dass auch in dieser Phase die Durchfälle und damit auch die Flüssigkeitsverluste noch weiter bestehen können. Diese Flüssigkeitsverluste können weiterhin mit NormhydralTrinklösung ersetzt werden. Insgesamt sollte die Dauer der Behandlung mit Normhydral 36 Stunden nicht überschreiten.
Falls Säuglinge und Kinder behandelt werden müssen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt, da Durchfallerkrankungen mit und ohne Erbrechen bei Säuglingen und Kleinkindern innerhalb weniger Stunden lebensbedrohliche Zustände hervorrufen können. Hierfür steht das rezeptpflichtige Präparat "Normolyt für Kinder - lösliches Pulver" mit gleicher Zusammensetzung (allerdings mit Aromastoffen), aber kleinerem Beutelinhalt zur Verfügung. Die Behandlung muss unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Sollte nur "Normhydral - lösliches Pulver" zur Hand sein, werden ebenfalls bis zu 50 ml NormhydralTrinklösung pro kg Körpergewicht verwendet, das bedeutet:
- 5 kg 1/2 Btl. in 250 ml
- 10 kg 1 Btl. in 500 ml
- 20 kg 2 Btl. in 1000 ml
- 30 kg 3 Btl. in 1500 ml
- 40 kg 4 Btl. in 2000 ml
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen treten bei sachgemäßer Anwendung nicht auf. Falls dennoch Beschwerden auftreten, melden Sie diese.
Zusammensetzung
Die Wirkstoffe sind: 10,00 g wasserfreie Glucose, 0,875 g Natriumchlorid, 1,475 g Natriumcitrat, 0,75 g Kaliumchlorid
Der sonstige Bestandteil ist: Siliciumdioxid
Die trinkfertige Lösung enthält: 111 mmol/l Glucose, 60 mmol/l Natrium, 20 mmol/l Kalium, 10 mmol/l Citrat, 50 mmol/l Chlorid
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: