- Valsona.de
- Gesundheit
- Erkältung
- Hals & Rachen
- Octeangin antisept 2,6 mg Pastillen

- Marke: Klosterfrau
- Inhalt: 24 Stk.
- Darreichung: Pastille
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 24 Stück
Art.-Nr.: 5500730, EAN: 9088885500731
Mehr zu Octeangin antisept 2,6 mg Pastillen
Anwendungsgebiet
Octeangin antisept enthält den Wirkstoff Octenidindihydrochlorid. Octenidindihydrochlorid ist ein Antiseptikum und wirkt gegen Krankheitserreger, indem es deren Zellfunktion zerstört.
Octeangin antisept wird angewendet zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen.
Octeangin antisept wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.
Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an einen Arzt.
Gegenanzeigen
Octeangin antisept darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Octenidindihydrochlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen
Anwendung von Octeangin antisept zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es wurden keine Studien zu Wechselwirkungen durchgeführt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Schwangeren Frauen wird empfohlen vor der Einnahme von Octeangin antisept mit einem Arzt zu sprechen.
Stillzeit
Es liegen nur unzureichende Informationendarüber vor, ob Octenidindihydrochlorid in die Muttermilch gelangt. Ein Risiko für das gestillte Kind kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. Octeangin antisept wird daher während der Stillzeit nicht empfohlen.
Fortpflanzungsfähigkeit
Es wurden keine Studien durchgeführt.
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Soweit nicht anders verordnet, lassen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 2-3 Stunden eine Pastille langsam im Mund zergehen.
Die Tageshöchstdosis beträgt 6 Pastillen.
Art der Anwendung:
Zur Anwendung in der Mundhöhle. Die Pastille langsam im Mund zergehen lassen.
Ohne Rücksprache mit einem Arzt ist Octeangin antisept nicht länger als 4 Tage einzunehmen.
Nebenwirkungen können verringert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Reizung der Mund- und Magenschleimhaut wie z. B. Geschmacksstörungen, Mundtrockenheit, Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und Bauchschmerzen.
- Allergische Reaktionen.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Octenidindihydrochlorid
Eine Pastille enthält 2,6 mg Octenidindihydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Isomalt (E 953), Weinsäure (E 334), Aroma zur Maskierung der Bitterkeit, (enthält Propylenglycol, Kaffeeextrakt und 4-(2,2,3-trimethylcyclopentyl)butansäure), Sternanisöl, Pfefferminzöl, Sucralose (E 955).
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: