- Valsona.de
- Gesundheit
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hämorrhoiden
- Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe
Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe


- Marke: Sanova
- Inhalt: 25 g
- Darreichung: Salbe
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 25 g
Art.-Nr.: 5503504, EAN: 0109088885503503
Mehr zu Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe
Anwendungsgebiet
Posterisan akut enthält ein lokal wirksames Schmerzmittel (Lokalanästhetikum) und wird zur Behandlung lokaler Beschwerden im Analbereich angewendet, z. B. Juckreiz und Schmerzen durch Hämorrhoiden.
Gegenanzeigen
Posterisan akut darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Wechselwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Posterisan akut kann einen Einfluss auf bestimmte Arzneimittel haben oder von diesen beeinflusst
werden:
- andere Lokalanästhetika
- Arzneimittel zur Behandlung eines unregelmäßigen Herzschlags (sogenannte Antiarrhythmika)
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Lidocain passiert die Plazenta. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist unbekannt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Posterisan akut während der Schwangerschaft anwenden.
Stillzeit
Der Wirkstoff von Posterisan akut wird in die Muttermilch ausgeschieden, hat aber wahrscheinlich keinen Einfluss auf den gestillten Säugling. Fragen Sie jedoch Ihren Arzt, bevor Sie Posterisan akut während der Stillzeit anwenden.
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zu Beginn der Behandlung wird Posterisan akut 2- bis 3-mal täglich angewendet, danach, wenn eine Linderung der Symptome spürbar ist, zweimal täglich. Die Menge der Rektalsalbe richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien. Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn sich Ihre Symptome innerhalb von 7 Tagen nicht gebessert haben oder wenn sie kurz nach dem Absetzen der Rektalsalbe wieder auftreten.
Posterisan akut enthält ein Anästhetikum mit schnellem Wirkungseintritt. Aus diesem Grund wird empfohlen, nur eine kleine Menge Rektalsalbe anzuwenden. Die maximale Einzeldosis von 2,5 g Rektalsalbe soll nicht überschritten werden.
Posterisan akut wird morgens und abends angewendet, vorzugsweise nach dem Stuhlgang. Es wird empfohlen, das Arzneimittel bei Raumtemperatur (18 – 25 °C) zu lagern, um die Anwendung der Rektalsalbe zu erleichtern.
Bei Anwendung außerhalb des Anus wird die Rektalsalbe in einer dünnen Schicht aufgetragen und vorsichtig mit dem Finger eingerieben.
Der Packung liegt ein Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen bei, mit dessen Hilfe die Rektalsalbe gleichmäßig und in ausreichender Menge im Analkanal und angrenzenden Enddarmbereich verteilt wird.
Anwendung des Applikators:
- Schrauben Sie den Applikator auf die Tube und ziehen Sie die Kappe ab.
- Drücken Sie auf die Tube, um die Rektalsalbe in den Applikator zu pressen, bis sie aus den seitlichen Öffnungen austritt.
- Führen Sie den Applikator bis zum deutlich spürbaren Anschlag vorsichtig in den After ein. Die Gleitfähigkeit kann durch Bestreichen des Applikators mit etwas Rektalsalbe erhöht werden. Durch erneuten Druck auf die Tube wird die Rektalsalbe dann in den Analkanal abgegeben. Eine ausreichende Verteilung der Rektalsalbe wird durch vorsichtiges Drehen der Tube erreicht.
Die Reinigung des Applikators nach Gebrauch erfolgt am besten durch Herauspressen von etwas Rektalsalbe an den seitlichen Öffnungen, Abwischen der Oberfläche mit saugfähigem Papier und Aufsetzen der Verschlusskappe, um ein Austrocknen der Rektalsalbe im Applikator zu vermeiden.
Wird die Rektalsalbe über längere Zeit nicht benutzt, soll der Applikator abgeschraubt und mit warmem Wasser gereinigt werden.
Hinweis:
Bei der Anwendung von Salben und Zäpfchen im Afterbereich kann es zu einer Verschmutzung der Unterwäsche kommen. Es wird daher empfohlen, den Analbereich abzudecken (z. B. mit einem Papiertaschentuch oder einem Wattepad).
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung hängt von der Art und Schwere der Symptome ab. Die Rektalsalbe darf jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage kontinuierlich angewendet werden. Wenn die Symptome kurz nach Beendigung der Anwendung wieder auftreten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die oben beschriebenen Dosierungsempfehlungen gelten auch für Kinder und Jugendliche (≥ 50 kg) über 12 Jahre.
Posterisan akut darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren oder unter 50 kg angewendet werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
Jucken und Brennen im Afterbereich; es kann sich dabei um eine Überempfindlichkeitsreaktion (z. B. Kontaktallergie) handeln.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Durchfall
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
Leichte Schmerzen und Rötung im Afterbereich
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Lidocain.
1 g Rektalsalbe enthält 50 mg Lidocain.
Die sonstigen Bestandteile sind: Cetylalkohol, Macrogol 400, Macrogol 1500, Macrogol 3000 und gereinigtes Wasser.
Sperti Preparation Hämorrhoiden Salbe


- Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe
15,90 € (636,00 € / 1kg) - Sperti Preparation Hämorrhoiden Salbe
8,90 € (356,00 € / 1kg)
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten:
SANOVA Pharma GesmbH
Haidestraße 4, 1110 Wien, AT
www.sanova.at
sanova.pharma@sanova.at
+43180104-0