
- Marke: Johnson & Johnson
- Inhalt: 60 ml, 180 ml
- Darreichung: Lösung
- Lieferfrist: 1 bis 5 Werktage
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 60 ml
Art.-Nr.: 1276678, EAN: 9088881276678
Mehr zu Regaine 2%
Anwendungsgebiet
Regaine verhindert bei Frauen und Männern erblich bedingten Haarausfall und regt den Haarwuchs an. Außerdem fördert es das Nachwachsen neuer Haare an bereits gelichteten oder kahlen Stellen und verstärkt noch vorhandenes Flaumhaar.
Regaine dringt nach dem Auftragen in die Kopfhaut ein und gelangt zu den Haarwurzeln. Über welchen Mechanismus es den Haarwuchs anregt, konnte bisher nicht geklärt werden. Jedoch kann der Wirkstoff von Regaine den erblich bedingten Haarausfall aufhalten, indem es:
- Den Durchmesser des Haarschaftes vergrößert
- Das Wachstum stimuliert und
- Die Wachstumsphasen des Haares verlängert
Es dauert aber mindestens vier Monate, bis Sie einen Erfolg sehen können. Wenn noch Haarwurzeln vorhanden sind, können feine helle Flaumhaare nachwachsen, die mit der Zeit länger, dichter und dunkler werden. Wie schnell das Haarwachstum einsetzt und wie viele Haare nachwachsen, ist je nach Patient(in) unterschiedlich. Große kahle Stellen oder seit mehr als 10 Jahren bestehender Haarausfall sprechen weniger gut auf Regaine an.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Patienten über 65 Jahren
Regaine 2 % - Lösung soll in diesen Patientengruppen nicht angewendet werden, da in diesen Altersklassen keine Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit aus kontrollierten Studien vorliegen.
Gegenanzeigen
Regaine darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Minoxidil oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Haarausfall nach der Geburt eines Kindes ist bis zu einem gewissen Grad normal. Daher sollte Regaine in diesem Fall nicht angewendet werden.
Bestimmte Formen des Haarausfalls können Anzeichen einer körperlichen Erkrankung sein. In diesem Fall wird Regaine nicht wirken, und es ist für Ihre Gesundheit wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen:
- plötzlich einsetzender, starker Haarausfall
- flächiger Haarausfall (es bilden sich z. B. kreisrunde haarlose Stellen)
Regaine wird auch nicht wirken, wenn der Haarausfall durch eine der folgenden Ursachen bedingt ist:
- Anwendung oder Einnahme bestimmter Arzneimittel (z. B. gegen Krebs). Hier kann allenfalls ein rascheres Nachwachsen der Haare gefördert werden.
- schwere Ernährungsprobleme (sehr geringer Eisenspiegel, Vitamin A Überdosierung).
- Beendigung der “Pillen”-Einnahme (Durch die hormonelle Umstellung kann es zu einer kurzfristigen Verstärkung des Haarausfalls kommen. Dies erfordert aber normalerweise keine medikamentöse Behandlung.)
- durch Vernarbungen oder Verbrennungen geschädigte Kopfhaut, da keine Haarwurzeln mehr vorhanden sind.
- Frisuren, bei denen das Haar straff von der Kopfhaut gezogen wird (z. B. Rossschwanz). In diesem Fall müssen Sie die mechanische Reizung beseitigen.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
Wenn Sie über die Ursachen des Haarausfalls unsicher sind, sollten Sie Ihren Arzt befragen.
Wechselwirkungen
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit Regaine bekannt. Zur Sicherheit sollten Sie Regaine nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln auf der Kopfhaut anwenden.
Es ist nicht völlig auszuschließen, dass die Wirkung blutdrucksenkender Arzneimittel etwas verstärkt werden kann.
Schwangerschaft und Stillzeit
Es gibt nur wenig Erfahrung über die Anwendung von Regaine in der Schwangerschaft. In den Körper aufgenommenes Minoxidil geht in die Muttermilch über. Regaine darf daher weder während der Schwangerschaft noch in der Stillperiode verwendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Als Nebenwirkung von Regaine kann Schwindel oder niedriger Blutdruck auftreten. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, führen Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen.
Regaine enthält Propylenglykol (E 1520) und Ethanol
Dieses Arzneimittel enthält 208 mg Propylenglykol (E 1520) pro ml Lösung.
Propylenglykol (E 1520) kann Hautreizungen hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 454 mg Ethanol pro ml Lösung.
Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen..
Anwendung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Regaine ist zur äußerlichen Anwendung auf der trockenen Kopfhaut bestimmt. Bitte wenden Sie Regaine nur auf der gesunden unverletzten Kopfhaut an und halten Sie sich genau an die folgenden Anwendungshinweise. Tragen Sie Regaine nicht auf andere Körperstellen als die Kopfhaut auf.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Morgens und abends verteilen Sie je 1 ml Regaine auf die gelichteten oder kahlen Stellen der Kopfhaut. Regaine lässt sich sehr gut verteilen - 1 ml reicht auch für große Flächen. Sie dürfen nicht mehr anwenden als insgesamt 2 ml Lösung täglich.
Tragen Sie die Lösung ausgehend von der Mitte der betroffenen Stellen durch sanftes Verstreichen auf. Ihre Kopfhaut und Haare müssen vollkommen trocken sein. Nach der Anwendung waschen Sie sich bitte die Hände, damit das Arzneimittel nicht versehentlich mit Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommt.
Wenn Sie Regaine regelmäßig zweimal täglich anwenden, sehen Sie neue Haare nach etwa vier Monaten. Der Haarausfall wird schon früher gestoppt.
Jede Packung enthält zwei verschiedene Applikatoren (zertifizierte Medizinprodukte).
Pumpsprayapplikator
Damit können Sie Regaine auf größere kahle Stellen auftragen.
- Schrauben Sie die Schraubkappe von der Flasche ab.
- Setzen Sie den Sprayapplikator auf die Flasche und schrauben Sie ihn fest. Nehmen Sie die kleine Kappe ab.
- Um die Dosis von 1 ml zu erhalten, müssen Sie sechsmal auf die Pumpe drücken. Nach jedem Pumpvorgang verteilen Sie die Flüssigkeit mit den Fingerspitzen auf der haarlosen Fläche. Vermeiden Sie dabei das Einatmen von Spraydämpfen.
- Verschließen Sie den Sprayapplikator nach Gebrauch mit der kleinen Kappe.
Pumpsprayapplikator mit verlängerter Spitze
Damit können Sie Regaine auf kleine kahle Stellen auftragen. Außerdem kommen Sie gut an die Haarwurzeln.
- Zuerst schrauben Sie den Pumpsprayapplikator auf die Flasche (siehe oben).
- Dann nehmen Sie davon den kleinen Spraykopf ab und setzen stattdessen die verlängerte Spitze fest auf. Die kleine Kappe am Spitzenende nehmen Sie ab.
- Um die Dosis von 1 ml zu erhalten, müssen Sie sechsmal auf die Pumpe drücken. Nach jedem Pumpvorgang verteilen Sie die Flüssigkeit mit den Fingerspitzen auf der haarlosen Fläche. Vermeiden Sie dabei das Einatmen von Spraydämpfen.
- Nach der Anwendung wird die kleine Kappe wieder auf die Spitze aufgesetzt.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Brechen Sie die Behandlung mit Regaine 2 % - Lösung ab, und setzen Sie sich sofort mit einem Arzt in Verbindung, wenn Sie eines der folgenden Symptome feststellen – möglicherweise benötigen Sie dringend medizinische Behandlung (Häufigkeit nicht bekannt, auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder des Rachens, die das Schlucken oder Atmen erschweren. Dies könnte ein Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sein.
- Allgemeiner Juckreiz
- Allgemeiner Hautausschlag
- Engegefühl im Hals
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Kopfschmerz
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Juckreiz, vermehrte Behaarung (bei Frauen auch im Gesicht), entzündliche Reaktion der Haut (einschließlich akneiformer Hautausschlag), Hautausschlag
- Atemnot, Schwellungen von Armen und Beinen
- Gewichtszunahme
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Schwindel, Übelkeit
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Beschwerden am Verabreichungsort, die auch die Ohren und das Gesicht betreffen können wie Hautreizungen und Hautrötung, Juckreiz, Schmerzen, Schwellungen, trockene Haut, Hautausschlag. Diese können manchmal auch schwerwiegender ausfallen: Abschuppung, entzündliche Reaktion der Haut, Blasenbildung, Blutungen und Geschwürbildung
- beschleunigter Herzschlag, Herzklopfen
- Augenreizungen
- Erbrechen
- Depressive Verstimmung
- vorübergehender Haarverlust, Veränderungen der Haarfarbe und der Haarstruktur
- Schmerzen im Brustbereich
- Entzündung der Haut
- niedriger Blutdruck
Einige Patienten beobachten nach Beginn der Behandlung mit Regaine eine Verstärkung des Haarausfalls. Dies ist vermutlich auf jene Minoxidilwirkung zurückzuführen, welche das Haar aus der Ruhephase in die Wachstumsphase überführt (alte Haare fallen aus und machen nachwachsenden neuen Platz). Dieser vorübergehend verstärkte Haarausfall setzt meist 2 - 6 Wochen nach Anwendungsbeginn ein und verschwindet innerhalb einiger Wochen von selbst. Sollte die Dauer zwei Wochen überschreiten, ohne dass eine Besserung feststellbar ist, beenden Sie bitte die Anwendung und suchen Sie einen Arzt auf.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist Minoxidil. 1 ml enthält 20 mg Minoxidil.
Die sonstigen Bestandteile sind Ethanol, Propylenglykol (E 1520) und gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: