- Valsona.de
- Gesundheit
- Erkältung
- Husten & Bronchien
- Wick Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig

- Marke: Wick
- Inhalt: 120 ml, 180 ml
- Darreichung: Saft
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 180 ml
Art.-Nr.: 3514952, EAN: 9088883514952
Erfahre mehr über Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig von Wick
Anwendungsgebiet
WICK Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig stillt den Husten durch die Hemmung des Hustenreflexes. Die Wirkung des Arzneimittels setzt sehr schnell ein (bereits 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme) und hält bis zu 6 Stunden an.
Außerdem lagert sich ein gelartiger "Schutzfilm" auf die gereizte Rachenschleimhaut, was bereits bei der Einnahme zu einer Hustenlinderung führt.
Anwendungsgebiete
Zur symptomatischen Behandlung von trockenem Reizhusten (ohne Schleimbildung) z. B. bei Erkältung oder grippalen Infekten.
Gegenanzeigen
- wenn Sie allergisch gegen Dextromethorphanhydrobromid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie an Asthma bronchiale, Pneumonie (Lungenentzündung), chronischen Atemwegserkrankungen mit eingeschränkter Atemfunktion oder verengten Atemwegen leiden.
- bei unzureichender Atemtätigkeit (Ateminsuffizienz) oder Atemhemmung (Atemdepression)
- bei Anwendung von stimmungsaufhellenden Arzneimitteln (MAO-Hemmer), auch in den letzten 2 Wochen vor Einnahme
- bei schweren Einschränkungen der Leberfunktion
- bei Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre
- in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft und während der Stillzeit.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie WICK Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig einnehmen
- wenn Sie an chronischem Husten (Raucherhusten, Emphysem; möglicherweise Frühsymptom eines Asthma bronchiale) leiden.
- bei eingeschränkter Leberfunktion; in diesem Fall nur nach Anweisung des Arztes anwenden.
- bei Husten mit erheblicher Schleimbildung, ob eine Unterdrückung des Hustens angezeigt ist.
Dextromethorphan hat ein geringes Abhängigkeitspotential. Bei längerem Gebrauch können sich sowohl geistige und körperliche Abhängigkeit entwickeln. Über Fälle von Missbrauch von Dextromethorphan wurde berichtet. Vorsicht ist insbesondere geboten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie bei Patienten mit Arzneimittelmissbrauch oder Verwendung psychoaktiver Substanzen in der Vorgeschichte.
Bei Patienten, die zu Arzneimittelmissbrauch oder Medikamentenabhängigkeit neigen, ist daher eine Behandlung mit WICK Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig nur kurzfristig und unter strengster ärztlicher Kontrolle durchzuführen.
Wechselwirkungen
- Die Wirkung von Alkohol oder Arzneimitteln mit dämpfender Wirkung auf das Zentralnerven- system (z.B. Schlaf- und Beruhigungsmittel) kann auch bei niedrigen Dextromethorphan-Dosen verstärkt werden bis hin zu Vergiftungserscheinungen.
- Bei gleichzeitiger Anwendung von bestimmten stimmungsaufhellenden Arzneimitteln (Antidepressiva vom MAO-Typ und Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) oder bestimmten Antibiotika (Linezolid) sind Erregungszustände, Fieber, Erhöhung des Muskeltonus und eine übermäßige Auslösbarkeit von Reflexen sowie Veränderungen von Atmungs- und Kreislauffunktionen möglich. Das gilt auch, wenn solche Mittel bis zu 2 Wochen vorher genommen wurden.
- Bei gleichzeitiger Einnahme von Arznei- und Lebensmitteln, die das Enzymsystem der Leber beeinflussen, insbesondere Amiodaron, Chinidin, Flecainid, Propafenon (jeweils gegen Herzrhythmusstörungen), Fluoxetin, Paroxetin (beide gegen Depressionen) Sertralin, Bupropion (beide gegen depressive Erkrankungen), Haldoperidol, Perphenazin, Thioridazin (jeweils gegen bestimmte psychische Erkrankungen), Methadon (starkes Schmerzmittel), Cinacalcet (zur Behandlung der Nebenschilddrüsenüberfunktion), Cimetidin (gegen zuviel Magensäure), Terbinafin (gegen Pilzinfektionen) und Ritonavir (gegen HIV-Infektionen) kann es zu einem Anstieg der Konzentration von Dextromethorphan im Körper kommen. Dadurch erhöht sich das Risiko für Nebenwirkungen von Dextromethorphan.
- Die gleichzeitige Anwendung von WICK Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig und Beruhigungsmitteln wie Benzodiazepinen oder verwandten Arzneimitteln erhöht das Risiko für Schläfrigkeit, Atemschwierigkeiten (Atemdepression), Koma und kann lebensbedrohlich sein. Daher ist eine gleichzeitige Anwendung nur dann in Erwägung zu ziehen , wenn andere Behandlungsmöglichkeiten nicht in Frage kommen.
- Falls Ihr Arzt Ihnen dennoch WICK Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig gleichzeitig mit Beruhigungsmitteln verschreibt, ist die Dosierung und Dauer der gleichzeitigen Behandlung von Ihrem Arzt zu begrenzen.
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt über sämtliche Beruhigungsmittel, die Sie einnehmen und befolgen Sie genau die Dosierungsempfehlungen Ihres Arztes. Es kann hilfreich sein, Freunde oder Verwandte darüber zu informieren, bei Ihnen auf die oben beschriebenen Zeichen und Symptome zu achten. Falls solche Symptome bei Ihnen auftreten, suchen Sie Ihren Arzt auf.
- Bei kombinierter Anwendung mit Sekretolytika (Arzneimittel, die den Auswurf von Bronchial- sekret fördern) kann aufgrund des eingeschränkten Hustenreflexes ein gefährlicher Sekretstau entstehen.
Einnahme von WICK Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Gleichzeitige Einnahme von alkoholhältigen Getränken sollte vermieden werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Obwohl keine Hinweise auf eine fruchtschädigende Wirkung in der Anwendung am Menschen vorliegen, darf das Arzneimittel im 1. Schwangerschaftsdrittel aus Gründen der Arzneimittelsicherheit nicht eingenommen werden.
Im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel sollte das Arzneimittel nur nach strenger ärztlicher Nutzen- Risiko-Abwägung eingenommen werden.
Die Anwendung während der Stillzeit ist nicht erlaubt, da nicht bekannt ist, inwieweit Dextromethor- phan in die Muttermilch übertritt.
Anwendung
Dosierung
- Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Falls nicht anders verordnet, bei Bedarf alle 6 Stunden, jedoch nicht mehr als 3mal täglich, jeweils 15 ml einnehmen (siehe Markierung des Messbechers). - Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Für diese Patienten ist das Arzneimittel auf Grund seines Alkoholgehaltes und der in einer Dosis (15 ml Sirup) enthaltenen Wirkstoffmenge nicht geeignet. - Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden. Er wird entscheiden, ob Sie das Arzneimittel anwenden dürfen.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Vor Gebrauch Flasche schütteln.
Kindergesicherter Verschluss. Zum Öffnen Verschluss niederdrücken und gleichzeitig in Pfeilrichtung drehen. Sirup bis zur 15 ml Markierung in den Messbecher einfüllen und dann einnehmen.
Nach Benützung den Messbecher ausspülen. Nach Gebrauch ist der Verschluss in üblicher Weise zu verschrauben.
Dauer der Anwendung
Die Therapiedauer richtet sich nach den Symptomen und soll 5 Tage nicht überschreiten. Sollte der Husten nach einer Behandlungszeit von 3-5 Tagen nicht verschwunden oder nicht deutlich zurückgegangen sein oder sich sogar verschlimmert haben bzw. Komplikationen auftreten, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Nebenwirkungen
Häufig (kann bis 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Müdigkeit, Schwindelgefühl
- Übelkeit, Magen- und Darmbeschwerden, Erbrechen, Durchfall
Selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Hautreaktion (z.B. Hautausschlag, Nesselsucht)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):):
- Verengung der Atemwege bei Asthma (Bronchospasmen) und Schockreaktion (anaphylaktische Reaktionen)
- Benommenheit, Halluzinationen, bei Missbrauch Entwicklung einer Abhängigkeit
Zusammensetzung
Was WICK Formel 44 Hustenstiller-Sirup mit Honig enthält
Der Wirkstoff ist: Dextromethorphanhydrobromid. 15 ml enthalten 20 mg Dextromethorphan- hydrobromid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96%, Saccharose, Natriumbenzoat (E 211), Saccharin- Natrium, Polyethylenoxid, Carmellose-Natrium, Natriumcitrat-Dihydrat, Citronensäure (wasserfrei), Honig, Honigaroma L-166952, Verveine-Aroma 97445-73, Macrogol-1800-Stearat, Propylenglycol, Menthoxypropandiol, einfache Zuckerkulör (E 150a), gereinigtes Wasser.
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: