
- Marke: Rennie
- Inhalt: 36 Stk., 60 Stk.
- Darreichung: Lutschtablette
- Inhaltsstoff: Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat
- Sofort lieferbar
- Zugelassenes Arzneimittel: über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
- Inhalt: 60 Stück
Art.-Nr.: 3511310, EAN: 9088883511319
Erfahre mehr über Antacidum Spearmint - Lutschtabletten von Rennie
Anwendungsgebiet
RENNIE ANTACIDUM SPEARMINT - Lutschtabletten können gegen Beschwerden bei überschüssiger Magensäure (z.B. Sodbrennen) eingenommen werden. Sie neutralisieren die Magensäure und wirken so gegen eine Übersäuerung des Magens.
Durch einen stressbelasteten Alltag, aber auch durch zu schwere und zu fette Speisen, durch übermäßigen Genuss von Alkohol, Kaffee und Nikotin kann überschüssige Magensäure entstehen. Das Zuviel an Magensäure kann die Magenschleimhaut reizen und Beschwerden verursachen, wie z.B. Sodbrennen, Magenschmerzen, saurer Geschmack im Mund und Reflux (das ist das Aufsteigen der Magensäure durch die Speiseröhre).
Gegenanzeigen
RENNIE ANTACIDUM SPEARMINT - Lutschtabletten dürfen nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Kalziumcarbonat oder Magnesiumcarbonat oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- wenn Sie an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden, oder wenn Sie Ablagerungen von Kalziumsalzen in den Nierengefäßen oder im Bindegewebe der Niere (Nephrokalzinose) oder Nierensteine (Nephrolithiasis) aufgrund von Kalzium enthaltenden Nierensteinen haben.
- wenn Sie an einer Hyperkalzämie (das heißt, krankhaft vermehrter Gehalt an Kalzium im Blut) und/oder Umständen, die zur Hyperkalzämie führen, leiden.
- wenn Sie an einer Hypophosphatämie (das heißt, krankhaft verringerter Gehalt an Phosphor im Blut) leiden.
- wenn bei Ihnen Myasthenia Gravis (eine seltene Autoimmunerkrankung mit belastungsabhängiger schwerer Muskelschwäche) bekannt ist.
Wechselwirkungen
Die Wirkung von bestimmten Arzneimitteln wie z.B. Antibiotika oder Herzglycosiden kann vermindert werden, wenn Sie gleichzeitig mit RENNIE ANTACIDUM SPEARMINT - Lutschtabletten eingenommen werden. Sie sollten daher generell einen Abstand von 2 Stunden zwischen der Einnahme von anderen Arzneimitteln und RENNIE ANTACIDUM SPEARMINT - Lutschtabletten einhalten.
- Die gleichzeitige Einnahme von Antibiotika der Chinolon-Gruppe mit RENNIE verringert die Aufnahme dieser Antibiotika. Sie können dadurch nicht mehr wirken. Diese Antibiotika sollten daher entweder 1-2 Stunden vor oder mindestens 4 Stunden nach RENNIE eingenommen werden.
- Bestimmte harntreibende Medikamente können die Kalziumausscheidung im Harn vermindern. Da RENNIE ANTACIDUM SPEARMINT Kalziumcarbonat enthält, sollte in diesem Fall Ihr Arzt den Kalziumgehalt im Blut kontrollieren.
Einnahme von RENNIE ANTACIDUM SPEARMINT zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
gibt es grundsätzlich keine Einschränkungen. Bei Sodbrennen ist aber generell zu empfehlen, kohlensäurehaltige Getränke, Koffein und Alkohol zu meiden, da es die Symptome verschlimmert.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Über die Anwendung des Präparates während der Schwangerschaft oder Stillzeit liegen keine Studien vor. Im Laufe der langjährigen Anwendung wurden keine schädlichen Wirkungen von RENNIE in der Schwangerschaft oder Stillzeit berichtet. Eine langfristige und hochdosierte Anwendung ist jedoch zu vermeiden.
Anwendung
Erwachsene:
- Lutschen Sie 1 oder 2Lutschtabletten eine Stunde nach den Hauptmahlzeiten oder zur Schlafenszeit.
- Wenn Sie bereits Beschwerden haben, können Sie 1 oder 2 Lutschtabletten auch sofort einnehmen.
- Pro Tag sollten Sie jedoch nicht mehr als 11 Lutschtabletten einnehmen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von RENNIE Antacidum Spearmint – Lutschtabletten bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Studien vor, die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass RENNIE ANTACIDUM SPEARMINT - Lutschtabletten zu stark oder zu schwach wirken, ändern Sie nicht von sich aus die Dosis, sondern fragen Sie Ihren Arzt oder Ihren Apotheker.
Nebenwirkungen
Bei nierenkranken Personen und lang andauernder Einnahme hoher Dosen kann es zu erhöhten Blutkalziumwerten, Anhebung des Blut-pH-Wertes und erniedrigtem Phosphatgehalt im Blut kommen.
Im Zusammenhang mit dem Burnett-Syndrom (Milch-Alkali-Syndrom) können Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Ausfall der Geschmackswahrnehmung, Ablagerung von Kalziumsalzen in Haut und Organen (Kalzinose), Schwindel, Schwächegefühl sowie erhöhte Werte von Eiweißstoffwechselendprodukten im Blut (Azotämie) auftreten.
Es kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Nesselsucht, Schwellung der Haut und Schleimhäute, akute allergische Reaktion, Ausschlag) kommen.
Zusammensetzung
Was RENNIE ANTACIDUM SPEARMINT - Lutschtabletten enthalten
- Die Wirkstoffe sind Kalziumcarbonat und Magnesiumcarbonat. 1 Lutschtablette enthält 680 mg Kalziumcarbonat (entsprechend 272 mg Kalzium) und 80 mg Magnesiumcarbonat.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbit, vorverkleisterte Stärke, Kartoffelstärke, Talk, Magnesiumstearat, Paraffinöl, Minzaroma, Saccharin-Natrium.
Rennie Antacidum Orange - Lutschtabletten


- Rennie Antacidum Spearmint - Lutschtabletten - 60 Stück
15,45 € (0,26 € / 1 Stück) - Rennie Antacidum Orange - Lutschtabletten
10,80 € (0,30 € / 1 Stück)
- Schnelle Lieferung (auch an DHL Packstationen)
- Versandkostenfrei ab € 59,-
- Online Sendungsverfolgung
- Unsere Zahlungsmöglichkeiten: